Veranstaltungen
Wir sind aktiv & Sie sind herzlich willkommen!
Neujahrsempfang am 31.1.2025
Die Schutzgemeinschaft Ramersdorf hat alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu einer Rathausführung mit Stadtrat Dirk Höpner von der München Liste und zu einem Neujahrsumtrunk mit Vertretern aus dem BA16 und Stadtteilpolitikern eingeladen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es zum Nachlesen in unserem Blog.
Mitgliederversammlung und Stammtisch im November 2024
Unser zweiter Stammtisch in diesem Jahr findet am 14. Mai im Biergarten des Alten Wirts in Ramersdorf statt. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns drinnen. Uhrzeit 19 Uhr. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Wir berichten über unsere Aktivitäten zur diesjährigen Bürgerversammlung und tauschen uns über aktuelle Themen aus.
Stammtisch im Mai 2024
Unsere Mitgliederversammlung fand am 19. November 2024 statt und alle Mitglieder der Schutzgemeinschaft Ramersdorf erhielten hierfür per E-Mail eine Einladung. Nach der offiziellen Mitgliederversammlung wurde ein offener Stammtisch abgehalten. Wir danken allen, die an diesem Abend bei uns waren. Den Bericht der Vorsitzenden lesen Sie hier
Tanzboden 2024
Der bereits angekündigte 4. Tanzboden der Schutzgemeinschaft Ramersdorf findet in diesem Jahr leider nicht statt.
LEIDER ABGESAGT!
Stammtisch im März 2024
Unser erster Stammtisch in diesem Jahr findet am 12. März 2024 im Alten Wirt in Ramersdorf statt. Diesmal haben wir wieder eine Referentin: Unser Mitglied Karin Haslbeck wird über ökologischen Gartenbau informieren und uns sagen, welche Pflanzen am besten für Vögel und Bienen sind sowie auch trockene Perioden gut aushalten. Wir freuen uns, möglichst viele unserer Mitglieder an diesem Abend zu begrüßen. Der Stammtisch beginnt um 19 Uhr.
Am
12. Januar 2024
wird die Schutzgemeinschaft Ramersdorf mit einem Stand auf der BI-Messe in Fürstenried vertreten sein. Wir informieren u.a. über die Supraporten in der Amisiedlung in Ramersdorf sowie über unsere Aktivitäten am Loehleplatz und in der Haldenseesiedlung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
4. BI-MESSE "Bürgerinitiativen im Gespräch"
Grünflächen
versus Bauen Wo bleibt die Bürger-Mitsprache?
mit INFO-TISCHEN und interessanten Vorträgen
WANN: Freitag 12. Januar 2024
17:00 Uhr (Einlass 16:30) -21:30 Eintritt frei
Ort: Bürgersaal in Fürstenried (Ost), Züricher Straße 35*
Es erwarten Sie
Impuls-Vorträge von :
Christian Hierneis (Bund Naturschutz München)
Dr. Herbert Stepp (Grünzug-Netzwerk Würmtal e.V.)
Prof. Simone Linke (TUM, grüne Stadt d. Zukunft)
per Video Dirk Höpner + Tobias Ruff (Stadtrat München Liste + ÖDP)
Prof. Hilmar Sturm (gfb, Gesellschaft für Bürgergutachten)
Sylvia Hladky (Klimarat München)
Bürgerversammlung
Am 20. Juli 2023 fand wieder eine Bürgerversammlung in Ramersdorf statt, bei der wir mit zwei Anträgen vor Ort waren. Unsere Anliegen: Mehr Bäume für Ramersdorf und eine Wortmeldung zu den "Wohnanlagen am Loehleplatz".
Stammtische
Unsere Stammtische finden üblicherweise alle zwei Monate in der Echardinger Einkehr statt - bei schönem Wetter draußen im Biergarten! Bei unserem letzten Stammtisch am 12. Juli haben wir jedoch den Alten Wirt besucht, der sich über neue Pächter freuen darf.
Aktuell
Am 18. November findet eine Kundgebung am Max-Joseph-Platz statt, die wir als Verein gerne unterstützen.
Wann: Freitag 18.11.2022 , 15 Uhr
Wo: Max-Joseph-Platz (vor der Oper)
Thema: München. Klimastark. Jetzt.
Picknick im Grünen
Am 8. Oktober 2022 möchten wir mit euch feiern:
11 Jahre Schutzgemeinschaft Ramersdorf mit einem Picknick im Grünen
Von 12 bis 17 Uhr auf dem Raiffeisenplatz – mit Akkordeonbegleitung
Stammtische
Unsere Stammtische finden üblicherweise alle zwei Monate in der Echardinger Einkehr statt - bei schönem Wetter draußen im Biergarten!
Tanzboden
Bereits drei Mal hat die Schutzgemeinschaft Ramersdorf einen Tanzboden im Hufnagel Perlach veranstaltet
2020 - mit der Gruppe Quietschfidel
2017 und 2018 - mit der Musikkapelle Gaißach - Tanzmeister: Heiner Schaffner
11 Jahre Schutzgemeinschaft Ramersdorf
Einladung zum Picknick im Grünen, am 8. Oktober 2022 von 12 bis 17 Uhr auf dem Raiffeisenplatz - mit Akkordeonbegleitung - Bitte Teller plus Tassen selbst mitbringen, bei schlechtem Wetter versuchen wir es später noch einmal, am 15. Oktober ebendort.
2020
Ramersdorfer Tanzboden
mit der Gruppe Quietschfidel
am Freitag, 14. Februar 2020 um 19:30 Uhr
im Hufnagel Perlach
2018
Ramersdorfer Tanzboden
mit der Musikkapelle Gaißach
Tanzmeister: Heiner Schaffner
am Samstag, 21. April 2018 im Hufnagel Perlach
2017
Stammtisch
am 3. November 2017 - Rund um den Ortskern mit dem BA-Vorsitzenden Thomas Kauer
Ramersdorfer Tanzboden
mit der Musikkapelle Gaißach
Tanzmeister: Heiner Schaffner
am Samstag, 11. Februar 2017 im Hufnagel Perlach
2016
Stammtisch
am 14. November 2016
mit Dr. Martin Vieregg, Verkehrsplaner, über seine Pläne zur Entwicklung des Innsbrucker Rings
2015
Informationsveranstaltung zur aktuellen Entwicklung im 1638er
am Montag, 23. März 2015 um 20:15 Uhr
im Alten Wirt Ramersdorf
Wolfgang Thalmeir, Vorsitzender des Unterausschusses Bauvorhaben, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung im BA 16, informiert über die aktuelle Entwicklung und steht für Fragen zur Verfügung.
2014
Auf dem Jubiläumsfest 150 Jahre Ramersdorf bei München war die Schutzgemeinschaft Ramersdorf am Samstag, 19. Juli 2014 mit einem Informationsstand vertreten!
Podiumsdiskussion:
Für eine bessere Bebauung der Haldensee-Siedlung!
Bürger diskutierten mit
- Heide Rieke (SPD, Stadträtin)
- Herbert Danner (Bündnis 90 / Die Grünen, Stadtrat)
- Prof. Peter Ebner (TU München, Architekt)
- Dr. Georg Kronawitter (CSU, Stadtrat)
- Arno Makowsky (Abendzeitung, Chefredakteur)
im Alten Wirt Ramersdorf, Aribonenstr. 6
am Montag, 24. Februar 2014, um 19 Uhr
2013
Ramersdorfer Herbstfest
der Schutzgemeinschaft Ramersdorf e.V.
am Samstag, 12. Oktober 2013 um 15 Uhr
am Redlinger Platz
Spaziergang "Rund um den Löhleplatz" mit Frau Wirthmann
am Donnerstag, 13. Juni 2013 um 18 Uhr
Treffpunkt: Karl-Preis-Platz, Stadtteilladen
2012
Ramersdorfer Abend
am Dienstag, den 6. November 2012
im Pfarrsaal von Verklärung Christi.
Ein Schauspieler der Münchner Kammerspiele liest aus den Ramersdorfer G'schichten.
Mit Imbiss, Musik und guten Gesprächen. Alle Nachbarn sind herzlich dazu eingeladen.
Nachbarschafts-Biergarten
der Schutzgemeinschaft Ramersdorf e.V.
am Samstag, 16. Juni 2012 ab 15 Uhr
am Redlinger Platz
Frühlings-Spaziergang in Ramersdorf
mit Frau Renate Wirthmann von AK Geschichte
am Sonntag, den 22. April 2012 um 14 Uhr.
Treffpunkt vor der Kirche Maria Ramersdorf.
Stammtische
- mit Herrn
Markus Rinderspacher, SPD, MdL, Fraktionsvorsitzender
- mit Frau
Marina Achhammer, SPD, Vorsitzende des BA 16
und Herrn Günther Dichtl, SPD, Vorsitzender des UA für Stadtteilentwicklung und Bauvorhaben
zum Thema Ortskernsanierung
- mit dem BA-Mitglied Herbert Danner, BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN
- mit dem Landtagsabgeordneten Markus Blume und dem BA-Mitglied Wolfgang Thalmeir
2011
Wir in Ramersdorf
Die Schutzgemeinschaft Ramersdorf
stellt sich vor
und
Frau Renate Wirthmann vom Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Ramersdorf e.V. erzählt aus der Geschichte unseres Viertels
Im Anschluss besteht Gelegenheit, sich über Gegenwart und Zukunft unseres Viertels auszutauschen.
Gemeindesaal von Verklärung Christi
Adam-Berg-Str. 40
20. Oktober 2011, 20 Uhr
Eintritt frei